Impressum
Rechtsanwältin Anne Wiench
Kontakt:
Hausener Str.14
55270 Engelstadt
Tel. (+49) 06130/207121
E-Mail: info@ra-wiench.de
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Rechtsanwältin Wiench ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz. Rechtsanwaltskammer Koblenz, Rheinstr.24, 56068 Koblenz.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§27 a UStG):
USt.Nr. 08/190/52171
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gem. § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Nach dieser Vorgabe besteht ein entsprechender Versicherungsschutz bei der Markel Insurance S, München.
Rechtsanwältin Wiench unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen, welche auch in vollständiger Form unter der Homepageadresse der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de veröffentlicht sind.
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Bundesrechtsanwaltgebührenordnung (BRAGO)
Grundlagen der deutschen Anwaltsgebühren
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs.4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird daher immer geprüft, ob ein Interessenskonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Koblenz gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 Ivm. § 73 Abs.5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: Schlichtungsstelle@s-d-r.org
Online Streitbeilegungsplattform der EU: webgate.ec.europa.eu/odr